Herzlich Willkommen

bei der Freiwilligen Feuerwehr Saarburg

Brandbekämpfung ist für uns Ehrensache - Etwa 51.000 Rheinland-Pfälzer sind aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und leisten einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft. Denn Brandschutz ist Ländersache und kein Land, auch nicht Rheinland-Pfalz, könnte diese Aufgabe ohne Ehrenamtliche erfüllen.

85 Jahre LF 8 "Santa Maria"

Vom SWR war ein Kamerateam der "Landesschau Rheinland-Pfalz" vor Ort, um vom 85-jährigen Geburtstag unserer "Santa Maria" zu berichten.

Unserem ehem. Gerätewart Martin Esser sind wir neben weiteren Helfern zu großem Dank verpflichtet, da hier Feuerwehr-Kulturgut bewahrt und auch fahrbereit gehalten wird.

Seht selbst...wir sind mächtig stolz!!

Video beim SWR

Jahresstatistik 2022 der Feuerwehr Saarburg

Im abgelaufenen Jahr 2022 wurde der Löschzug Mitte der Freiwilligen Feuerwehr Saarburg zu insgesamt 103 Einsätzen und Sicherheitswachen etc. gegenüber 87 des Jahres 2021 gerufen.

Im Jahr 2022 wurde Alarm für 24 Wald- und Flächenbränden aufgrund der vorherrschenden Trockenheit, auch überörtlich im Rahmen des Wassertransportzuges auf Kreisebene, zwischen Juni und September ausgelöst.

Hier die Einsätze im Einzelnen:

43 Brandeinsätze

18 TH-Einsätze

11 Tragehilfen für den Rettungsdienst

19 BMA-Meldungen

5 Brandsicherheitswachen

7 Tierrettungen

Im gleichen Zeitraum wurden 37 Übungen und Ausbildungsveranstaltungen durchgeführt, die aufgrund der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie bis zum Sommer geprägt waren; weiterhin entfielen zahlreiche Veranstaltungen im kulturellen und kirchlichen Bereich.

Der Löschzug Mitte bedankt sich an dieser Stelle für die partnerschaftliche Zusammenarbeit bei den umliegenden Freiwilligen Feuerwehren und der Wehrleitung der VG Saarburg-Kell, dem Rettungsdienst und dem DRK-Ortsverein Saarburg, dem THW OV Saarburg sowie der Polizeiinspektion Saarburg, weiteren Dienststellen und Behörden und den Vertretern der Presse.

Interessentinnen und Interessenten zur Unterstützung bei unseren Aufgaben sind uns gerne willkommen.

Anfragen über die Möglichkeiten im aktiven Dienst und der Ausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr können gerne über die Mitglieder des Löschzuges Mitte oder auch die Wehrführung per Mail unter wehrfuehrung@feuerwehr-saarburg.de gerichtet werden.

Wir freuen uns auf Rückmeldungen!

Erfahrt hier mehr über unsere aktuellen Aktivitäten:

 

26.11.2022 - Ehrungen und Beförderungen

Der Löschzug Mitte der Freiwilligen Feuerwehr Saarburg führte am vergangenen Samstag nach mehr als zweieinhalb Jahren pandemiebedingter Pause Beförderungen und Ehrungen durch.

Wehrführer Christof Leinenbach konnte Aktive und Kameraden der Alterswehr sowie die hauptamtl. Beigeordnete der VG Saarburg-Kell, Frau Simone Thiel, den ersten Beigeordneten der Stadt Saarburg, Herrn Franz-Josef Reiter und Wehrleiter Thorsten Petry zu einer kleinen Feierstunde in der Feuerwache am Saarufer begrüßen.

Leinenbach lies in seiner Ansprache die vergangenen zweieinhalb Jahre Revue passieren und erwähnte bemerkenswerte Einsätze wie die Flutkatastrophe an der Kyll im vergangenen Jahr und die zahlreichen Wald- und Flächenbrände im laufenden Jahr, so dass die Feuerwehr Saarburg bisher zu 92 Einsätzen alarmiert wurde.

Als Jugendfeuerwehrwart wurde Thomas Kölling verabschiedet. Neuer Jugendfeuerwehrwart ist Benjamin Petermann.

Befördert wurden:

zum Oberfeuerwehrmann: Felix Barbian und Florian Himbert

zum Hauptfeuerwehrmann: Felix Hölzemer, Tobias Schmidt und Oliver Weber

zum Löschmeister: Tim Boesen, Ralph-Thorsten Gäßler und Udo Leuk

zum Hauptlöschmeister: Andreas Kessler

Bei Veranstaltungen der VG Saarburg-Kell wurden bereits Roman Köhler zum Feuerwehrmann und Stephan Klang zum Hauptbrandmeister befördert.

Geehrt wurden für aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr:

für 25 Jahre: Markus Himbert

für 40 Jahre: Christof Leinenbach

für 45 Jahre: Karl Mettlach

27.11.2022 - Volkstrauertag

Auch in diesem Jahr trafen sich die Feuerwehrkameraden vom Löschzug Mitte der Freiwilligen Feuerwehr Saarburg, um anlässlich des Volkstrauertages den Kameraden zu gedenken, die ihr Leben in den Kriegen lassen mussten.

Eine schöne Tradition der Saarburger Feuerwehr, die seit vielen Jahrzehnten stets von einer Abordnung des Musikvereins Saarburg 1892 e.V. musikalisch begleitet wird. Dafür ein Dankeschön!

16.07.2022 - Ehrung Feuerwehrangehörige

 
Am heutigen Samstag fand im großen Sitzungssaal der VG Saarburg-Kell eine Veranstaltung zu Ehren verdienter Feuerwehrangehöriger statt. Beigeordneter Martin Alten konnte zusammen mit der Wehrleitung zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr der VG Saarburg-Kell für langjährige Mitgliedschaft ehren, befördern, in eine neue Funktion einführen bzw. verabschieden.
Vom Löschzug Mitte der Feuerwehr Saarburg wurden Karl Mettlach mit dem Goldenen Feuerwehrehrenzeichen für 45-jährige Zugehörigkeit und Markus Himbert mit dem Silbernen Feuerwehrehrenzeichen für 25-jährige Zugehörigkeit ausgezeichnet.
Zum Hauptbrandmeister wurde stellv. Wehrleiter Stephan Klang befördert. Zum neuen Jugendfeuerwehrwart der Jugendfeuerwehr Saarburg wurde Benjamin Petermann ernannt und Thomas Kölling als gleicher Funktion entpflichtet.
An dieser Stelle allen Kameraden herzlichen Glückwunsch vom Löschzug Mitte der Feuerwehr Saarburg und ein Dankeschön für das Engagement!

190-jähriges Gründungsdatum der Freiwilligen Feuerwehr Saarburg Löschzug Mitte

 

Am 20. Januar 2022 jährt sich zum 190. Mal die Gründung der Feuerwehr Saarburg. Kurz nach Jahresbeginn 1832 wurde durch einige „ideal gesinnte“ Männer der „Freiwillige Löschverein“ ins Leben gerufen.

Es war wohl der erste überhaupt in Deutschland! Sinn und Zweck war es, „bei vorkommenden Feuersbrünsten sowohl beim Löschen als auch bei der Rettung der beweglichen Habe der durch Brand Heimgesuchten schleunige und zweckmäßige Hülfe zu bringen.“ (Auszug aus der Chronik)

Zwei Weltkriege und die Wirren der Nachkriegszeiten hat die Feuerwehr Saarburg trotz gefallener und vermisster Kameraden gut überstanden. So ist auch noch heute das liebevoll „Santa Maria“ genannte Löschgruppenfahrzeug aus dem Jahr 1938 im Besitz der Feuerwehr.

Inzwischen wurde 2016 die nachweislich sechste Feuerwache „Am Saarufer“ innerhalb von 190 Jahren bezogen. 1861 wurde ein Spritzenhaus im Kunoweiher errichtet und zusätzlich im Jahr 1890 an der alten Saarbrücke in der Unterstadt eine Unterstellmöglichkeit gebaut. Eine weitere Unterstellmöglichkeit in der Grundschule St. Laurentius wurde im Jahr 1900 erstellt. Letztlich wurden 1928 und 1978 in der Heckingstraße Gerätehäuser gebaut.

Aber auch der Fahrzeugpark wurde in den letzten Jahren komplett modernisiert und erweitert, so dass der Löschzug Mitte über eine zeit- und bedarfsgerechte Ausstattung an Einsatzfahrzeugen verfügt. 47 Männer und Frauen stehen im Einsatzfall bereit, um die technische Ausstattung besetzen und bedienen zu können.

Der ursprünglich für den 14. August 2022 geplante „Tag der offenen Tür“ mit einer Feier zum 190-jährigen Jubiläum wurde aufgrund der weiter vorherrschenden Corona-Pandemie und der damit verbunden Unsicherheiten vorsichtshalber bereits im März d.J. abgesagt.

Interessierte für den aktiven Feuerwehrdienst sind uns herzlich willkommen. Die Wehrführung des Löschzuges Mitte und auch die Aktiven stehen bei Fragen gerne zur Verfügung. Kontakt über PN.

Die Feuerwehr bedankt sich bei umsichtigen Bürgern

Artikel aus dem Trierischen Volksfreund, Ausgabe Konz-Saarburg-Hochwald, vom 25.05.2020, Seite 11:

application/pdf TV 20200525 Feuerwehr dankt umsichtigen Buergern.pdf (1,4 MiB)

Corona-Soforthilfe für Vereine

Die Volksbank Trier eG unterstützt die gesellschaftliche und gemeinnützige Arbeit der Vereine vor Ort im Rahmen der „Corona-Soforthilfe für Vereine“ nach dem Grundsatz „was einer nicht schafft – das schaffen viele“.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde konnte Regionaldirektor Dirk Müller von der Volksbank Trier eG eine Spende an die Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Saarburg Löschzug Mitte übergeben, damit die Arbeit des Fördervereins der Saarburger Feuerwehr weiter fortgeführt werden kann.

Wehrführer Christof Leinenbach dankte Herrn Müller und der Volksbank Trier eG für die großzügige Spende und die Unterstützung aufgrund des pandemiebedingten Ausfalles des Tags der offenen Tür im August 2020. Wir freuen uns auf die weitere vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit mit der Volksbank Trier eG.

Im Bild v.l.n.r.: Dirk Müller, WF Christof Leinenbach, stv. WF Kurt Mettlach

Bild: FF Saarburg